Freshly published: »Audiomedien. Listening on the move«

Symbolbild zum Artikel. Der Link öffnet das Bild in einer großen Anzeige.

Der als zehnter Band in der beliebten Reihe Bramann.Basics erschienene Titel geht der Frage nach, warum Menschen Audiomedien, und hierbei besonders Hörbuch, Radio und Podcast, gerne und bevorzugt ›on the move‹ hören. Boomphasen hat der Hörbuchmarkt in der Vergangenheit bereits häufiger durchlaufen, seit den 2020er Jahren zeigt er jedoch eine bisher ungekannte, beeindruckende Dynamik, besonders was das Hören in gestreamter Form anbelangt. Dieser Trend ist auch bei Radio-Inhalten und noch stärker im Podcastbereich zu beobachten. Doch wie wirkt sich diese Art und Weise des Hörens auf die unterschiedlichen Hörinhalte aus? Auf welche Weise hören wir überhaupt? Und warum ist es (möglicherweise) zu kurz gegriffen, die Beliebtheit von Audiomedien damit zu erklären, dass man sie nebenbei hören kann? Diese Fragen und noch mehr werden in dem Band beantwortet. Außerdem finden sich darin Gedankenspiele dazu, welche Hörweisen sich künftig etablieren könnten und was das für die Gestaltung von Audiomedien bedeutet.

Wer hinter die Kulissen blicken und etwas über die Entstehungsgeschichte eines Lehrbuchs sowie die daran Mitwirkenden erfahren möchte, dem sei ein Besuch auf der Leipziger Buchmesse und am Gemeinschaftsstand Studium rund ums Buch empfohlen.