Freshly published: Schrift / Bild – Lesen: Interdisziplinäre Perspektiven für die Leseforschung
Der Band Schrift / Bild – Lesen: Interdisziplinäre Perspektiven für die Leseforschung thematisiert den Wandel des Lesens in einer digital und multimodal dominierten Medienkultur. Darin ein Beitrag von Axel Kuhn und Sandra Rühr zur
»Bildlichkeit in Lesepraktiken«
In ihrer interdisziplinären Ausrichtung thematisiert die Buchforschung das Lesen von Schrift/Bild-Relationen in vielfältigen disziplinären Perspektiven, integriert diese in der Gegenwart aber auch in einem übergeordneten praxeologischen Modell. Schriftsprache in Kombination mit Bildern zu lesen, bezieht sich hier auf die Bildlichkeit von Leseartefakten, und die Konsequenzen der damit verknüpften visuellen Kommunikation für Leseprozesse und Lesehandlungen in komplexen Konfigurationen aus Orten, Körpern und Artefakten, die als komplexe Konfigurationen sozial, zeithistorisch und kulturspezifisch gedeutet werden. Der Beitrag diskutiert diese Dimension von Bildlichkeit im Zusammenhang mit Lesepraktiken und veranschaulicht sie anhand von New-Adult-Romanen und politischen Kulturmagazinen der Gegenwart.