Freshly published: Zwischen Zeilen und Zeiten. Buchhandel und Verlage 1825 bis 2025
Anlässlich des 200-jährigen Bestehens des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels ist ein Sammelband zu wichtigen Ereignissen entlang des Zeitstrahls von 1825 bis 2025 entstanden. Darin 6 Beiträge von Svenja Hagenhoff und Volker Titel.
200 Jahre Buchhandel, Wissenstransfer und Kulturwirtschaft.
»Die lebhafte Geschichte von Buchhandel und Verlagswesen für ein breites Publikum aufzuschließen ist das Ziel der »etwas anderen Festschrift« des Börsenvereins: Knapp 70 Autor:innen widmen sich in über 200 kurzen Essays dabei so unterschiedlichen Themen wie Zensur und Lektürekonjunkturen, Erholungsheimen für Buchhändler, Razzien der Gestapo, Abrechnungsfinessen und pompöse Feste. Aber auch die vielgestaltigen Beziehungsgeflechte in der Buchcommunity werden gewürdigt: die Beziehungen zwischen Autorinnen und Verlegern, Händlern und Leserinnen, Freigeistern, Apparatschiks, Ewiggestrigen und Visionären.
Der Börsenverein des deutschen Buchhandels ist Europas ältester Branchenverband. 1825 in Leipzig, dem europäischen Buchplatz, gegründet, widmen sich seine Mitglieder seit nun 200 Jahren dem Handel mit Wissen. Der doppelte Auftrag als Wirtschafts- und Kulturverband gehört noch heute zu seinem Selbstverständnis, hat den Börsenverein aber nicht vor politischer Instrumentalisierung geschützt. »Zwischen Zeilen und Zeiten« erzählt von den politischen und ökonomischen Bedingungen des Büchermachens und -verkaufens, von Erfolgsgeschichten ebenso wie von Pleiten.«
Haug, Christine; Jacobs, Stephanie (Hg.) (2025): Zwischen Zeilen und Zeiten. Buchhandel und Verlage 1825 bis 2025. Eine andere Geschichte des Börsenvereins. Göttingen. ISBN 978-3-8353-5847-8
Darin:
- Hagenhoff, Svenja: Branchenausbildung jetzt auch akademisch. Professur für Buchhandelsbetriebslehre an der Handelshochschule Leipzig (Gerhard Menz), S. 199–209.
- Hagenhoff, Svenja: Nicht für alle Buchformen. Bibliothekstantieme entschädigen Urheber, S. 390–392.
- Hagenhoff, Svenja: Staat verzichte! Steuerprivilegien – im europäischen Vergleich, S. 379–380.
- Hagenhoff, Svenja: Diskussion um den Gebundenen Preis. Das Buchpreisbindungsgesetz, S. 462–464.
- Hagenhoff, Svenja: E-Books: Jetzt aber! Amazons Kindle und die Folgen, S. 468–470.
- Titel, Volker: Zwischen Aristokratie und Bürgertum. Gründung des Vereins der deutschen Sortimentsbuchhändler, S. 102–103.
- Titel, Volker: »frei von jeder Fessel«. Gründung der Deutschen Buchhändlergilde, S. 199–201.
Zum BibTex-Datensatz: https://www.buchwissenschaft.phil.fau.de/lesen-hoeren-sehen/publikationen/#collapse_134