Anlässlich des 200-jährigen Bestehens des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels ist ein Sammelband zu wichtigen Ereignissen entlang des Zeitstrahls von 1825 bis 2025 entstanden. Darin 6 Beiträge von Svenja Hagenhoff und Volker Titel.
200 Jahre Buchhandel, Wissenstransfer und Kulturwirtschaft.
...
Die Dissertation von Katharina Leyrer ist publiziert.
»Selektion in Informationsintermediären – Ethische Perspektiven auf Suchmaschinen und Bibliotheken«
Informationsintermediäre im Internet wie Suchmaschinen und Soziale-Netzwerk-Seiten stehen in der Kritik: Es wird befürchtet, dass ihre sel...
Wer kennt sie nicht, die Formulierung "den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sehen"? Wie es aber ist, wenn man als Wissenschaftlerin und Dozentin ein Lehrbuch schreibt und dabei gewissermaßen unter Ideen und Wissen begraben wird, davon berichtet Sandra Rühr bei der Buchvorstellung zu ihrem frisch ve...
Im Repositorium der Herzog August Bibliothek (HAB) Wolfenbüttel kann, bereitgestellt durch den Fachinformationsdienst Buch-, Bibliotheks- und Informationswissenschaft (FID BBI), in relevanten Quellen recherchiert werden:
Open Access in Buchreport.Express (2017 bis 2023), Buchreport.Magazin (2015 ...
Der als zehnter Band in der beliebten Reihe Bramann.Basics erschienene Titel geht der Frage nach, warum Menschen Audiomedien, und hierbei besonders Hörbuch, Radio und Podcast, gerne und bevorzugt ›on the move‹ hören. Boomphasen hat der Hörbuchmarkt in der Vergangenheit bereits häufiger durchlaufen, ...
Im Graduiertenkolleg »Literatur und Öffentlichkeit in differenten Gegenwartskulturen« sind 11 Promotionsstellen ausgeschrieben.
Bewerbungsschluss: 1. Mai 2025
11 doctoral positions are available in the Research Training Group »Literature and the Public Sphere in Differentiated Contemporary...
... und läuft noch bis zum 15. Juli.
Du begeisterst Dich für Medien und Kultur, erwartest aber auch handfestes ökonomisches Wissen? Du hast bereits „irgendwas mit Medien” gemacht, suchst jetzt aber nach konkreteren Themenfeldern und einer klaren beruflichen Perspektive? Du möchtest Dich aktiv mit...
... ist es doch naheliegend, seinen Platz in der Buchbranche zu finden. Aber vielleicht soll es ja 'ein bisschen mehr' sein, indem Ihr, liebe Studierende, euch aktiv einbringt, eigene Ideen entwickelt, kreativ die Dinge neu und anders denkt. Wenn Ihr wissen wollt, wie andere junge Menschen das gemac...
»Mythen des Lesens. Über eine Kulturtechnik in Zeiten gesellschaftlichen Wandels« ist im Rahmen des DFG-geförderten Projekts »Forschungsfeld Lesen« entstanden:
Mit welchen Herausforderungen sieht sich die Kulturtechnik Lesen in unserer Gesellschaft konfrontiert und was wissen wir darüber? Die Bei...
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.