Peter Gentzel

Prof. Dr. Peter Gentzel

Juniorprofessur für Digitale Transformation der Medienkommunikation

Department Medienwissenschaften und Kunstgeschichte
Institut für Buchwissenschaft

Raum: Raum 02.005
Nürnberger Str. 71
91052 Erlangen

Sprechstunde im Wintersemester 2024/25

Peter Gentzel vertritt im WiSe 2024/25 die Professur „Kommunikations- und Medienwissenschaft mit dem Schwerpunkt Mediengesellschaft“ an der Universität Bremen

Sprechstundentermine sind nach Absprache per Mail möglich.

Vita

  • 01.04.2024 – 31.03.2025 | Vertretung der Professur „Kommunikations- und Medienwissenschaft mit dem Schwerpunkt Mediengesellschaft“ an der Universität Bremen
  • 01.09.2019 – aktuell | Juniorprofessor für Digitale Transformation der Medienkommunikation, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.
  • 01.11.2016 – 31.08.2019 | Akademischer Rat auf Zeit im Arbeitsbereich Medienrealität (Prof. Dr. Jeffrey Wimmer) am Institut für Medien, Wissen und Kommunikation der Universität Augsburg.
  • 01.06.2016 – 31.10.2016 | Akademischer Rat auf Zeit im Fachgebiet Public Relations und Technikkommunikation (Prof. Dr. Jeffrey Wimmer) am Institut für Medien und Kommunikationswissenschaft der TU Ilmenau.
  • 2014 – 2015 | Lehraufträge in der Kommunikationswissenschaft an den Universitäten Erfurt, Leipzig und Lüneburg; außeruniversitäre Tätigkeiten in den Bereichen Journalismus, PR und Theaterdramaturgie.
  • 2013 | Promotion an der Universität Erfurt bei Prof. Dr. Friedrich Krotz und Prof. Dr. Joachim Höflich; Dissertationsschrift: Zur Mediatisierung kommunikativer Praktiken in spätmodernen Alltagswelten. Eine praxistheoretische Diskussion der Mediatisierungstheorie und die Analyse von Anzeigenwerbung für Mobiltelefone;  Prädikat: summa cum laude.
  • 2009 – 2013 | Kollegiat im Graduiertenkolleg „Communication and Digital Media“ und Stipendiat der Universität Erfurt.
  • 2008 – 2009 | Mitarbeiter am Lehrstuhl für Historische und Systematische Kommunikationswissenschaft (Prof. Dr. Arnulf Kutsch) des Instituts für Kommunikations- und Medienwissenschaft der Universität Leipzig.
  • 2001 – 2007 | Magisterstudium der Kommunikations- und Medienwissenschaft (Hauptfach), der Politikwissenschaft (1. Nebenfach) und Philosophie (2. Nebenfach) an der Universität Leipzig.

 

Forschungsschwerpunkte:

    • Kommunikations- und Medientheorien (insb. Praxistheorien, Mediatisierung, Cultural Studies),
    • Qualitative und partizipative Methoden,
    • Soziologie und Kultur digitaler Kommunikation,
    • kritische Kommunikations- und Medienforschung,
    • Digitalisierung des urbanen Raums (Smart City und Smart Urbanism).