Buch- und Bibliothekskunde. Studiengang bleibt weiter bestehen
»Der Studiengang Buch- und Bibliothekskunde bleibt an der FA U erhalten, die dafür erforderliche halbe Stelle eines wissenschaftlichen Mitarbeiters wird durch Umsetzung dauerhaft geschaffen, die bereits verabschiedete Berufungsliste für die C3-Professur Buchwissenschaft erneut dem Ministerium zur Genehmigung vorgelegt. Dies beschloß der Senat auf seiner Sitzung Ende Juli mit großer Mehrheit. Inzwischen ist ein Ruf ergangen.
Um den Erhalt des Studienganges war in den vorausgegangenen Wochen ein heftiges Ringen entbrannt. Das Kultusministerium hatte Anfang Juli die bereits von der FA U verabschiedete Berufungsliste zur Besetzung der seit zwei Jahren vakanten C3-Professur für Buchwissenschaft an die FAU zurückgegeben, da es dem Ministerium nicht möglich war, die geforderten zusätzlichen Ressourcen – eine halbe Assistentenstelle – zur Ausstattung der C3-Professur zur Verfügung zu stellen. Daraufhin hielt der Fachbereichsrat der Philosophischen Fakultät I Mitte Juli eine Wiederbesetzung für nicht mehr sinnvol, falls es nicht gelänge, anderweitig die notwendigen zusätzlichen Ressourcen zu Verfügung zu stellen, da die Fakultät die halbe Assistentenstelle aus eigener Kraft nicht der aufbringen könnte. Auf Initiative von Rektor Jasper fand sich quasi in letzter Minute eine Lösung: Danach wird die Buch- und Bibliothekskunde die geforderte halbe Assistentenstelle 1998 nach Freiwerden vom Lehrstuhl Neues Testament von der Theologischen Fakultät dauerhaft erhalten. Der Senat ging davon aus, daß damit der Studiengang weitergeführt werden kann, die bereits verabschiedete Berufungsliste vollzogen wird und das Fach auch künftig Lehrauftragsmittel im bisherigen Umfang erhält.
Das Fach Buch- und Bibliothekskunde wurde 1952 an der FAU eingeführt und 1974 als Haupt- und Nebenfach in die Magister-Prüfungsordnung aufgenommen. Seit 1984 ist das Fach mit einer C2/C3-Professur besetzt, der einzigen Professur für Buch- und Bibliothekskunde in Bayern. Im WS 1992/93 betrug die Zahl der Studierenden 112, davon 37 im Haupt- und 75 im Nebenfach. Vom WS 1984/85 bis zum Sommer 1993 hatten 143 Studierende die Zwischenprüfung abgelegt, im gleichen Zeitraum 44 Studierende ihr Studium im Hauptfach abgeschlossen. 83 Studierende wurden im 1. und 2. Nebenfach geprüft.
Seit der Pensionierung von Prof. Alfred Swierk 1994 ist die Professur Vakant.«
Aus: FAU Unikurier aktuell (November 1996): Buch- und Bibliothekskunde. Studiengang bleibt weiter bestehen