Jahresbericht 2020
Der Jahresbericht ist als Living Document angelegt. Er wächst im Laufe des Jahres.
Professorinnen und Professoren
- Prof. Dr. Daniel Bellingradt, Juniorprofessur für Buchwissenschaft, insb. Historische Kommunikationsforschung
- Prof. Dr. Peter Gentzel, Juniorprofessur für Digitale Transformation der Medienkommunikation (seit September 2019)
- Prof. Dr. Svenja Hagenhoff, Professur für Buchwissenschaft, insb. E-Publishing und Digitale Märkte
- PD Dr. habil. Axel Kuhn vertritt eine W3-Professur für Buchwissenschaft (ab April 2020)
Akademische Räte und Oberräte
- AOR Dr. Sandra Rühr
- AOR Dr. Volker Titel
Wissenschaftliche Mitarbeiter
- Dipl.-Kfm. Jörn Fahsel
- Claudia Heise M.A.
- Katharina Leyrer M.A.
- Ann-Sophie Vorndran M.A. (seit 1. März 2020)
Sekretariat
- Ute Müller
Externe Doktoranden
- Dipl.-Buchwissenschaftlerin Ina Fuchshuber
- Christoph Jensen M. A.
- Dipl.-Wirtsch.-Inf. Sibylle Kunz
- Alexander Legath M.A.
- Dipl.-Ing. (FH) Andreas Willisch
- Axel Kuhn kommt mit April 2020 zurück ans Institut
- Alexander Legath wurde zur Promotion zugelassen
- Ann-Sophie Vorndran kommt mit 1. März 2020 ans Institut
- Songnan Yu M. A. (China Scholarship Council) hat das Institut verlassen
- Sandra Panzner M.A. hat das Institut verlassen
Sibylle Kunz hat ihre Dissertation im Fach Digital Humanities am 06.10.2020 erfolgreich verteidigt.
Dieses Jahr hatten wir keine Incomings and Outgoings
2020 haben wir keine neuen Projekte eingeworben.
Bellingradt, Daniel/Rospocher, Massimo (Hrsg.): A History of Early Modern Communication: German and Italian Historiographical Perspectives, (= special issue: Annali dell’Istituto storico italo-germanico in Trento / Jahrbuch des italienisch-deutschen historischen Instituts in Trient, Band 45.2 (2019). 2020. https://www.rivisteweb.it/issn/0392-0011/issue/7813 .
Gentzel, Peter/Schwarzenegger, Christian/Wagner, Anna: Zeugnisse des Alltags. Tagebuchverfahren als Quelle und Methode in der (historischen) Kommunikationsforschung. In: Medien & Zeit. 35 (2020) H. 4, S. 45-59.
Gentzel, Peter/Nitschke, Paula/Wimmer, Jeffrey: Integration durch digitale Urbanität? Die Digitale Stadt als Forschungsfeld der Kommunikationswissenschaft. In: Gehrau, Volker /Waldherr, Annie/Scholl, Armin (Hrsg.): Integration durch Kommunikation. Jahrbuch der
Publizistik- und Kommunikationswissenschaft 2019, 1. Auflage, 2020, S. 167-177. https://doi.org/10.21241/ssoar.69170.
Publizistik- und Kommunikationswissenschaft 2019, 1. Auflage, 2020, S. 167-177. https://doi.org/10.21241/ssoar.69170.
Kunz, Sibylle/Pagel, Sven/Hagenhoff, Svenja: Ist das ein Buch oder kann das weg? Leser im Digitalen durch zielgruppengerechte Lesemedien erreichen, begeistern und halten. In: Müller-Lietzkow, Jörg (Hrsg.): Beyond Digital. Tagungsband zur Jahrestagung der Fachgruppe Medienökonomie der Deutschen Gesellschaft für Publizistik und Kommunikation (DGPuK) 2018, Wiesbaden 2020, S. 169–186.
Rospocher, Massimo/Bellingradt, Daniel: A History of Early Modern Communication. In: Bellingradt, Daniel/Rospocher, Massimo (Hrsg.): A History of Early Modern Communication: German and Italian Historiographical Perspectives, (= special issue: Annali dell’Istituto storico italo-germanico in Trento / Jahrbuch des italienisch-deutschen historischen Instituts in Trient, Band 45.2 (2019), 2020, S. 7-22. https://www.rivisteweb.it/issn/0392-0011/issue/7813.
Heise, Claudia/Bellingradt, Daniel: Diverse Texte für App und Webseite "Hidden Hamburg" im Umfang von rund 23.000 Wörtern. In: Bellingradt, Daniel (Hrsg.): App und Webseite "Hidden Hamburg" (www.hiddencities.eu), 2020. www.hiddencities.eu.
Bellingradt, Daniel: Das Flugblatt im Medienverbund der Frühen Neuzeit: Bildtragendes Mediengut und Recycling-Produkt. In: Daphnis. Journal of German Literature and Culture of the Early Modern Period (1400-1750) / Zeitschrift für deutsche Literatur und Kultur der Frühen Neuzeit. (2020), S. 516-538. brill.com/abstract/journals/daph/48/4/daph.48.issue-4.xml.
Bellingradt, Daniel: Von der Schreibkunst zur Nischenfertigkeit. Eine kleine Kulturgeschichte der Handschrift (in Europa). In: Forschung & Lehre. 2020 (2020) H. 2, S. 106-109. https://www.academia.edu/41799437/Daniel_Bellingradt_Von_der_Schreibkunst_zur_Nischenfertigkeit._Eine_kleine_Kulturgeschichte_der_Handschrift_in_Europa_in_Forschung_und_Lehre_02_2020_S._106-109 .
Hagenhoff, Svenja: Gegen die Diskussion mit den drei Unbekannten – Daten, Algorithmen und Digitalisierung. Band 13 der Reihe Erlanger Beiträge. Erlangen 2020. https://opus4.kobv.de/opus4-fau/frontdoor/index/index/searchtype/series/id/17/docId/15001/start/1/rows/20.
Bellingradt, Daniel: Vernetzte Papiermärkte. Einblicke in den Amsterdamer Handel mit Papier im 18. Jahrhundert. Köln (Herbert von Halem) 2020. https://www.halem-verlag.de/vernetzte-papiermaerkte/.
Hagenhoff, Svenja: »Digitale Souveränität«. Kontextualisierung des Phänomens in der Domäne der medial vermittelten öffentlichen Kommunikation unter besonderer Berücksichtigung von Reader Analytics. Band 14 der Reihe Erlanger Beiträge. Erlangen 2020. https://opus4.kobv.de/opus4-fau/frontdoor/index/index/searchtype/series/id/17/docId/15015/start/0/rows/20.
Bellingradt, Daniel (Hrsg.): App und Webseite "Hidden Hamburg" (www.hiddencities.eu). 2020. www.hiddencities.eu.
Vorndran, Ann-Sophie: Einsatz von IT in der Buchbranche. Band 12 der Reihe Erlanger Beiträge. 2020. https://opus4.kobv.de/opus4-fau/frontdoor/index/index/searchtype/authorsearch/author/Ann-Sophie+Vorndran/docId/14600/start/0/rows/20.
Titel, Volker: Online-Checker. Fake-News im Visier. 1. Auflage, Hiltpoltstein 2020. https://afg-im-netz.de/wp-content/uploads/2020/05/AfG_Online_Checker.pdf.
Heise, Claudia: Tagungsbericht: Urban Heterarchies: Changing Religious Authority and Social Power in Cities, 11.12.2019 – 13.12.2019 Erfurt, in: H-Soz-Kult, 31.01.2020, URL: www.hsozkult.de/conferencereport/id/tagungsberichte-8619. 2020.
Fuchshuber, Ina: Organisationale Agilität von Buchverlagen: Forschungsstand. Band 11 der Reihe Erlanger Beiträge. 1. Auflage, Erlangen 2020. https://opus4.kobv.de/opus4-fau/frontdoor/index/index/searchtype/series/id/17/docId/13361/start/0/rows/20.
Gentzel, Peter: Rezension von Röser, J., Müller, K. F., Niemand, S. & Roth, U. (2019). Das mediatisierte Zuhause im Wandel. Eine qualitative Panelstudie zur Verhäuslichung des Internets. Wiesbaden: VS. In Medien & Kommunikationswissenschaft, 1-2(68), 153-155. (2020)
Bellingradt, Daniel: Paper flows. Bewegtes und geformtes Papier in neuzeitlichen Papiermärkten. Vortrag im Rahmen der Reihe "Die Materialität von Schriftlichkeit – Bibliothek und Forschung im Dialog" (17.11.2020, Staatsbibliothek zu Berlin, PK). Berlin 17.11.2020 https://www.youtube.com/watch?v=68gBdMh0Bdk&t=3s.
Bellingradt, Daniel: „Entangled Perspectives: Media Echoes in a Communication History of Early Modern Europe“. Vortrag am Lund Centre for the History of Knowledge der Universität Lund, Schweden, 1. April 2020. . https://twitter.com/bokhistoria/status/1238103178190692352?s=20 .
Bellingradt, Daniel: „Vernetzte Papiermärkte als Forschungsfeld: zur Materialität und Bewegung von neuzeitlichen Schrift- und Bildmedien“. Vortrag am Gutenberg-Institut für Weltliteratur und schriftorientierte Medien, Lehr- und Forschungsbereich Buchwissenschaft, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 22. Januar 2020..
Hagenhoff, Svenja: Transformation medialer Artefakte. Vortrag im Rahmen der RIngvorlesung Tech talk. Einblicke in die digitale Transformation, Erlangen, 28.01.2020. Download der Datei.
2020 haben keine Tagungen stattgefunden.